Datenschutzerklärung
zelithnova - Finanzprognose und Budgetierung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
zelithnova
Lennard Schönau
24885 Sieverstedt
Deutschland
Telefon: +49 151 51594891
E-Mail: info@zelithnova.com
Lennard Schönau
24885 Sieverstedt
Deutschland
Telefon: +49 151 51594891
E-Mail: info@zelithnova.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Arten der erhobenen Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten)
- Finanzdaten (Budget-Informationen, Prognosedaten)
- Technische Daten (Geräteinformationen, Betriebssystem)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten, Support-Anfragen)
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung unserer Finanzprognose- und Budgetierungsservices, Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie technische Administration und Sicherheit unserer Systeme.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter-Anmeldung, Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) | Steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrung |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Systemsicherheit, Betrugsbekämpfung |
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Spezifische Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Finanzdaten: 6 Jahre nach Geschäftsjahresende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsdaten: 12 Monate nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Wichtiger Hinweis zur Datenlöschung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Speicherung rechtlich verpflichtet. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Sichere Authentifizierung und Zugangskontrollen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben ein Verfahren zur Meldung von Datenschutzverletzungen etabliert.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung haben, oder Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider (Auftragsverarbeitung)
- Steuerberater und Rechtsanwälte (bei rechtlichen Verpflichtungen)
- Behörden und Gerichte (bei gesetzlichen Verpflichtungen)
- Finanzpartner (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
Auftragsverarbeitung
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese Verträge stellen sicher, dass die Dienstleister die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder Support-Dienstleistungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
Sollte eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen EU-Standardvertragsklauseln, prüfen Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission und führen zusätzliche Schutzmaßnahmen durch, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Transparenz bei Drittlandübertragungen
Wir informieren Sie transparent über jede Übertragung Ihrer Daten in Drittländer und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies (für Grundfunktionen)
- Funktionale Cookies (für erweiterte Funktionen)
- Analyse-Cookies (für Nutzungsstatistiken)
- Session-Cookies (werden nach Browsersitzung gelöscht)
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Für Analyse-Cookies und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund von Gesetzesänderungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Versionskontrolle
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Frühere Versionen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
zelithnova - Datenschutz
Lennard Schönau
24885 Sieverstedt, Deutschland
Lennard Schönau
24885 Sieverstedt, Deutschland
E-Mail: info@zelithnova.com
Telefon: +49 151 51594891
Telefon: +49 151 51594891
Wir beantworten Ihre Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.